Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.
Bei fenloryntis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie wir sie verwenden.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen für uns an erster Stelle.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
86971 Peiting, Deutschland
2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert.
Folgende Daten werden ohne Ihr Zutun erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur komfortablen Nutzung unserer Website und zur Auswertung der Systemsicherheit. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Eine Weiterverarbeitung erfolgt nur, wenn sie mit den ursprünglichen Zwecken vereinbar ist.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Kommunikation und Beratung zu unseren Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Vertragsdaten | Durchführung und Abwicklung von Verträgen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Nutzungsdaten | Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Newsletter-Daten | Zusendung von Informationen über unsere Angebote | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
4 Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken.
Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Mögliche Empfänger Ihrer Daten:
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Steuerberater und Rechtsanwälte zur Erfüllung rechtlicher Pflichten
- Behörden, wenn gesetzliche Auskunftspflichten bestehen
5 Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach Zweckfortfall werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern nicht folgende Gründe einer Löschung entgegenstehen:
- Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten (6-10 Jahre)
- Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (10 Jahre)
- Laufende Vertragsverhältnisse oder Rechtsansprüche
- Ihre ausdrückliche Einwilligung zur längeren Speicherung
Nach Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und nach datenschutzrechtlichen Vorschriften gelöscht.
6 Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber der oben genannten verantwortlichen Stelle geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@fenloryntis.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
7 Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
9 Newsletter und Informationen
Wenn Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie um die Verifizierung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, zum Beispiel über einen Link am Ende jedes Newsletters.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Der Newsletter enthält Informationen zu unseren Dienstleistungen, Bildungsangeboten und relevanten Neuigkeiten aus dem Bereich der strategischen Finanzplanung.
10 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
11 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt und Sie der Kontaktaufnahme zugestimmt haben.